Wer kennt sie nicht – die deutsche Hauptstadt Berlin. Jede hat seine ganz eigenen Vorstellungen und persönlichen Erlebnisse mit der multikulturellen Metropole. Auch wenn man selbst noch nie dort war, hat man sicher schon das ein oder andere gehört, das mag positiv oder negativ sein. Im großen und ganzen hat jedoch Berlin sehr viel an kulturellen Sehenswürdigkeiten und sehr unterschiedlichen Aktivitäten zu bieten. Egal welches Alter, Geschlecht oder Herkunft und Vorlieben man hat, die Hauptstadt verfügt über allerleid Gelegenheiten zum Spaßhaben. Berlin wurde auch schon mehrfach als internationale Kulturstadt ausgezeichnet und wird immer wieder in Reiseführern angepriesen. Jedes Jahr strömen tausende Urlauber in die Metropole, um feiern zu gehen in den etlichen Clubs des deutschen Nachtlebens, um sich in den vielen Grünanlagen zu erholen und Open Air Konzerten zu lauschen oder sich einige der unzähligen Museen und Ausstellungen anzusehen.
Berlin ist nicht nur geschichtlich sehr interessant, sondern zieht auch viele wegen seiner einzigartigen Architektur und des aufregenden Lebensgefühls an. Besonders in den warmen Frühlings- und Sommermonaten hat Berlin eine einzigartige Atmosphäre, in die sich jeder Besucher sofort verliebt und immer wieder zurückkehren möchte. Um sich solche Städtereisen finanzieren zu können und etwas Geld zum Verprassen zu haben, bietet es sich bei Sizzling Hot Deluxe ohne Deposit spielen zu können, denn schnelle und hohe Gewinne sind sogar für neue Spieler möglich. Und dann kann es direkt nach Berlin gehen!
Technoclubs in der Szene ziehen viele Leute an
Eine der wichtigsten Kulturen der damaligen Wendezeit war ohne Frage die Technomusik durch die sich Ost- und West ohne große Schwierigkeiten und bruchlos wieder vereinigen konnten. Wilde Partys wurden in leerstehenden Fabrikgebäuden, in Kellern und in Schuppen gefeiert und so entstanden dann auch international bekannte Clubs wie der Tresor und das E-Werk. Diese Clubs prägen noch heute das weltweite Erscheinungsbild der Hauptstadt. Das Gefühl zu haben, das alles möglich ist und man tagelang ohne Pause feiern kann ist Grund dafür, dass junge Leute in Scharen nach Berlin kommen.
Freiluftbühnen und Stadt als Kulturetat
Der damals sowjetische Sektor Berlins hatte keine Bühnen unter freiem Himmel und anlässlich der 3. Weltfestspiele wurde dann im Jahr 1951 die große Freilichtbühne in der Wuhlheide errichtet. Diese wurde auf Trümmerschutt gebaut und bietet Platz für ungefähr 20 000 Gäste. In Berlin ist Musik und Entertainment unter freiem Himmel im Sommer Teil der Kultur und alle erfreuen sich daran jedes Jahr aufs Neue. Berlin wuchert außerdem vor Kultur und der Senat betont immer wieder, welch große Rolle Theater, Konzerte, Kunstausstellungen, Clubs und so weiter für die Berliner Wirtschaft spielen. Dies kostet alles einiges und die Verteilung der steigenden Beträge muss sich etwas überlegt werden. Fakt ist auf jeden Fall, dass Berlin nicht weniger an Auswahl bieten sollte, denn schließlich ist es das, was diese Stadt so charmant und attraktiv macht. Die Berliner an sich verstehen sich unter einander gut aber wirken oft unfreundlich und schroff auf ankommende Touristen, zeigen aber ein anderes Gesicht wenn man sie erst einmal besser kennenlernt.