Chefsessel kaufen – auf was achten beim Test?

Besonders beliebt in den Büros sind die sogenannten Chefsessel, deren Rücken und Sitzfläche äußerst breit sind, um das Sitzen so angenehm wie möglich zu machen. Ferner sind die meisten Modelle mit Rollen ausgestattet und lassen sich drehen und kippen. Neben der Bequemlichkeit gibt es aber noch einige weitere Kriterien, die beim Kauf beachtet werden sollten.

Die wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Chefsessels

Weil ein Chefsessel von moebelshop24.de üblicherweise über mehrere Jahre hinweg genutzt wird, sollte der Käufer darauf achten, dass dieses Sitzmöbel über einen robusten Bezug verfügt, im günstigsten Fall sollte ein Modell mit einem Bezug aus Echtleder gewählt werden, das nicht nur besonders robust ist, sondern auch äußerst edel wirkt. In diesem Fall muss der Chefsessel aber regelmäßig mit speziellen Pflegeprodukten behandelt werden. Alternativ gibt es auch zahlreiche Chefsessel aus Kunstleder, das insgesamt pflegeleichter ist.

Ebenfalls sehr unempfindlich gegen äußere Einflüsse sind Sesselbezüge aus der synthetischen Kunstfaser Polyester. Diese künstliche Faser wird üblicherweise mit Naturfasern vermischt, sodass ein angenehmes Sitzgefühl entsteht.

Charakteristisch für Chefsessel ist ferner die Tatsache, dass eine Stütze für Nacken und Kopf integriert ist. Wie lang die Rückenlehne sein sollte, hängt natürlich stark vom individuellen Fall ab, idealerweise sollte sie in jedem Fall bis zum Kopf reichen.

Weitere Tipps und Tricks!

Weil der Besitzer meist viel Zeit auf seinem Bürostuhl verbringt, sollte er in jedem Fall darauf achten, dass der Bürostuhl ergonomisch geformt ist und möglichst viele Möglichkeiten für individuelle Einstellungen bietet. So sollte sich etwa die Sitzfläche in der Höhe verstellen lassen. In der optimalen Sitzposition bilden die Kniekehlen einen Winkel von 90 Grad, ohne dass die Füße in der Luft hängen. Und auch die Armlehnen spielen eine wichtige Rolle: Diese sollten so am Chefsessel angebracht sein, dass die Ober- und Unterarme bei einem aufliegenden Ellbogen einen Winkel von 90 Grad bilden. Die Lehnen lassen sich bei den meisten Modellen allerdings nicht beliebig einstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert