Die bayerische Metropole München zählt nicht nur zu den beliebtesten Ausflugszielen des Freistaates, sondern auch zu den begehrtesten Fotomotiven. Allerdings drängen sich an den beliebtesten die Touristen, die Erinnerungsfotos von ihrem Aufenthalt in München schießen wollen. Wer einzigartige Fotos von der bayerischen Landeshauptstadt schießen möchte, sollte also auf jeden Fall einmal über einen Perspektivenwechsel nachdenken.
Möglich ist das beispielsweise im Münchner Westen in München Jesenwang bei Fürstenfeldbruck. Denn von hier aus bietet Hubschrauberflug.de in ihrer Flotte aus Robinson R44-Hubschraubern Rundflüge über die bayerische Landeshauptstadt und die umliegende Region an. Beispielsweise können die Gäste hier einen 45-minütigen Rundflug über München sowie über die oberbayerischen Seen rund um München buchen und bei dieser Gelegenheit auch faszinierende Landschaften entdecken.
Eine grüne Stadt entdecken
Unter anderem können sich die Teilnehmer aus der Vogelperspektive einen Eindruck davon verschaffen, dass München entgegen anders lautender Meinungen sehr wohl eine grüne Stadt ist, in welcher zahlreiche Parks beheimatet sind. Der Olympiapark, der von den Münchnern gern als Naherholungsgebiet genutzt wird, ist zweifellos die bekannteste Parkanlage. Doch München bietet noch mehr sehenswerte Parks wie etwa den Hofgarten mit seinem Dianatempel, der zur Zeit der Renaissance angelegt wurde, oder den Englischen Garten, der sich vom Zentrum aus bis zur nördlichen Grenze der Stadt erstreckt.
Besonders faszinierend ist der Flug über die Stadt natürlich, wenn gerade eine der alljährlichen Großveranstaltungen stattfindet. Beispielsweise das Faschingstreiben am Viktualienmarkt oder der Tanz der Marktfrauen, die sich mit der passenden Ausrüstung optimal von oben fotografieren lassen. Zu den bekanntesten Großveranstaltungen gehört außerdem das Oktoberfest auf der Theresienwiese, welches traditionell am ersten Oktoberwochenende endet.
Weitere bekannte Bauwerke in München
Zu den Wahrzeichen der Stadt gehört neben dem Olympiaturm auch das Alte Rathaus, welches von der Stadtverwaltung als Repräsentationsgebäude genutzt wird. Dieses Bauwerk wurde bereits im ausgehenden 14. Jahrhundert errichtet und wurde vom Münchner Magistrat bis 1874 als Verwaltungsgebäude genutzt. Besonders eindrucksvoll an diesem Gebäude ist der Turm, in welchem das Spielzeugmuseum mit seinen zahlreichen Plüschtieren, Modelleisenbahnen, Puppenstuben und Puppen sowie Blechspielzeug untergebracht ist. Beliebte Motive bei Fotografen sind außerdem das Maximilianeum, wo der bayerische Landtag tagt sowie die Staatskanzlei als Sitz der Staatsregierung.