Gesund und sicher am Arbeitsplatz – sichere Bürostühle fürs Büro

Gerade bei einer vorwiegend sitzenden Tätigkeit ist sehr wichtig, dass ein ordentlicher Bürostuhl vorhanden ist. Denn der Mensch verbringt schließlich mehr als acht Stunden an seinem Arbeitsplatz. Daher ist es sehr wichtig, dass der Schreibtischstuhl die Anforderungen und Bedürfnisse der Person erfüllt, die tagtäglich auf dem Bürostuhl sitzt. Grundsätzlich sollte ein Bürostuhl unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen, um Rückenbeschwerden vorzubeugen.

Wichtige Merkmale für gesunde und sichere Bürostühle

Ein wichtiger Aspekt ergibt sich aus den individuellen Sitzgewohnheiten. Daher sollte der Bürostuhl optimal auf den Körper angepasst sein. Im Klartext bedeutet dieses, dass sich der Drehstuhl nicht nur in der Höhe verstellen lässt, sondern weitere Einstellmöglichkeiten bereit hält, um ergonomisches Sitzen und eine Entlastung der Wirbelsäule zu ermöglichen. Für die richtige Sitzposition ist die Höhenverstellung entscheidend, damit die Beinhaltung einen offenen Winkel von > 90° darstellt. Eine optimale Höheneinstellung erfolgt über die integrierte Gasfeder, die eine stufenlose Einstellung sicherstellt. Richtiges Sitzen ergibt sich durch die Neigeverstellung der Sitzfläche, weil das Becken die Position beim Gehen und Stehen einnimmt. Die Sitzflächenneigung lässt sich in der Position arretieren. Eine weitere Einstellung wird durch eine bewegliche Rückenlehne sichergestellt. Durch eine Feder hat der Mechanismus die nötige Spannung, damit die Rückenlehne bei jeder erdenklichen Sitzposition die untere Wirbelsäule gezielt entlastet und eine gerade Sitzposition zu gewährleistet. Gesundheitsfördernd sind Bürostühle mit Lordosestütze. Diese Stützfunktion befindet sich in der Rückenlehne und ist der Krümmung der Wirbelsäule nachempfunden. Hochwertige Bürostühle von Haider Bioswing auf stuhl24.de lassen sich mit wenigen Handgriffen genau auf die persönliche Wölbung der Wirbelsäule einstellen.

Darauf sollte bei einem sicheren Bürostuhl zudem geachtet werden

Neben den gesetzlichen Vorschriften für einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz, die im Bürgerlichen Gesetzbuch § 618 und im Arbeitsschutzgesetz §§ 3, 4 verankert sind, sollte darauf geachtet werden, dass der Bürostuhl der europäischen Norm EN 1335 entspricht und eine Zertifizierung vorweist. Gute Bürostühle verfügen zudem über das GS-Prüfsiegel. Es dient als Kennzeichnung für die Einhaltung der wichtigen Sicherheitsstandards und des Produktsicherheitsgesetzes laut startups-im-internet.de. Das GS-Prüfsiegel ist das einzige Prüfzeichen in Europa, das gesetzlich geregelt ist. Sichere Bürostühle fürs Büro zeichnen sich durch ein ergonomisches Design, eine ansprechende Optik und das GS-Prüfsiegel aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert