Kontaktlinsen im Test – worauf ist zu achten?

Wer Kontaktlinsen online kaufen möchte – etwa Linsen der Marke Acuvue Oasys – sollte zunächst auf jeden Fall mit seinem Optiker sprechen. Denn weil Kontaktlinsen unmittelbar auf dem Auge aufliegen, haben sie andere Dioptrien-Werte wie Brillen. Der Optiker kann ausgehend von der Brille die passenden Werte für die Linsen ermitteln. Besonders wichtig ist eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit sowie ein niedriger Wassergehalt. Letzterer ist insofern wichtig, als ein zu hoher Gehalt an Wasser zu trockenen Augen führen kann, was dann wieder mit Augentropfen ausgeglichen werden muss. Des weiteren gibt es noch einige weitere Kriterien, die beim Kauf zu beachten sind.

Welcher Typ von Kontaktlinsen soll es sein?

Zunächst einmal muss sich der Betroffene für eine bestimmte Art von Kontaktlinsen entscheiden. Grundsätzlich hat er die Wahl zwischen weichen und harten Linsen. Weiche Kontaktlinsen bestehen aus flexiblen Materialien und bieten einen äußerst hohen Tragekomfort. Allerdings wird bei diesen Linsen die Hornhaut nur schlecht mit Sauerstoff versorgt. Das macht vor allem Menschen mit trockenen Augen oft Probleme. Ferner beruht die hohe Flexibilität auf einem hohen Gehalt an Wasser, wodurch dem Auge unter Umständen Feuchtigkeit entzogen wird.

Harte Kontaktlinsen bestehen dagegen aus einem formstabilen Material und sind fester als weiche Kontaktlinsen. Meist besitzen sie auch eine stärkere Krümmung, wodurch eine bessere Sauerstoffversorgung des Auges gewährleistet wird. Ein weiterer Vorteil der harten Linsen besteht darin, dass der Wassergehalt bei weniger als fünf Prozent liegt, sodass die Gefahr trockener Augen denkbar gering ist.

Darauf ist beim Kauf zu achten

Grundsätzlich muss sich der Interessent für einen bestimmten Linsentyp entscheiden. Denn die verschiedenen Linsen unterscheiden sich auch von der Tragedauer her. Während Tageslinsen nur für einen Tag getragen werden können, lassen sich beispielsweise Monatslinsen bis zu 30 Tage lang nutzen. Letztere werden gern von Menschen gewählt, die dauerhaft auf eine Brille verzichten möchten. Tageslinsen hingegen werden eher genutzt, wenn sei die Brille nur gelegentlich ersetzen sollen, beispielsweise beim Sport.

Wichtig ist zudem der Radius der Kontaktlinsen, durch den der Grad der Krümmung angegeben wird. Eine hohe Krümmung gewährleistet eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit, weil sich die Linse stärker vom Auge abhebt, als es bei einer schwachen Krümmung der Fall ist. Mit dem Durchmesser wird dagegen lediglich die Größe der Kontaktlinse angegeben. Kleinere Linsen decken nur eine geringere Fläche des Auges ab und bieten eine bessere Sauerstoffversorgung, dafür sitzen sie nicht so sicher, wie größere Linsen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert