Mittlerweile ist die Vielzahl an Werbeagenturen, die auf dem Markt agieren, derart groß, dass der interessierte Kunde schnell den Überblick verliert. Zudem spezialisieren sich die Werbeagenturen in größerem Maß auf bestimmte Teilbereiche wie etwa die grafische Gestaltung oder Online-Marketing. Klassische Werbeagenturen, die alle Dienstleistungen rund um die Werbung aus einer Hand bieten, sind folglich immer seltener zu finden. Der Kunde muss also ein großes Augenmerk darauf richten, den richtigen Werbepartner für sich und sein Unternehmen zu finden.
Welche Leistungen werden gebraucht?
Bevor sich der Kunde auf die Suche nach einer passenden Werbeagentur macht, muss sich der Kunde darüber klar werden, welche Dienstleistung er wirklich braucht. Wer beispielsweise eine neue Webpräsenz aufbauen möchte, muss unter Umständen mit drei verschiedenen Partnern zusammenarbeiten: Zunächst muss ein Grafik-Designer mit der Entwicklung der Corporate Identity beauftragt werden, anschließend ein Webdesigner und zum Schluss eine Agentur, die sich auf Suchmaschinenoptimierung spezialisiert hat. Bietet ein Freiberufler alle Dienstleistungen an, ist das meist eine schlechte Wahl, weil er nicht in allen Bereichen gleich gut sein kann. Eine Alternative stellt eine Agentur dar, welche diese Dienstleistungen von verschiedenen Mitarbeitern erledigen lässt.
Die Agentur sollte die Sprache der Kunden sprechen
Zwar wirkt es auf den Kunden vielleicht imponierend, wenn die Mitarbeiter der Werbeagentur von Dingen wie beispielsweise Cross Channel Marketing oder Leadgenerierung sprechen. Sie sollten dem Kunden aber auch erklären können, was sie damit meinen und sich besser auf die Sprache und das Verständnis der Kunden einlassen. Andernfalls kann die Zusammenarbeit, insbesondere die Kommunikation mit einer derartigen Agentur äußerst schwierig werden.
Welche Referenzen hat die Agentur?
Seriöse und gute Agenturen geben auf ihrer Webseite ohnehin bisherige Arbeiten als Referenzen an. Geschieht das nicht, sollte der Kunde vorab explizit nach den bisherigen Referenzen fragen und diese genau betrachten. Dadurch erhält er einen ersten Eindruck von der qualitativen Arbeit der jeweiligen Agentur.
Quelle: http://www.zeitwerk.de/