Die Spionage Technik ist darauf ausgelegt, dass über einen längeren Zeitraum unentdeckt eine Video- und Audioüberwachung erfolgen kann. Daher ist eine Spion Kamera darauf ausgelegt, dass sie sowohl mit Akkus, als auch mit einem Netzteil betrieben werden kann. Da sich eine Kamera mit Akkus flexibler einsetzen lässt, sollte genau geschaut werden, welche Akku-Leistung bereitgestellt wird. Im Bereich der Spion Kameras und Mini Überwachungskameras gibt es Modelle, die mit einer Bewegungserkennung ausgestattet sind. Sie werden erst durch eine Bewegung im Raum eingeschaltet. Dadurch ergibt sich eine hohe Standby-Zeit, die den Akku deutlich schont. So gibt es beispielsweise Kameras für Rauchmelder, die über mehrere Jahre hinweg immer betriebsbereit bleiben. In Räumen mit viel Bewegung sollten daher Überwachungskameras mit Akkus gewählt werden, die über mehrere Tage mit einer Akkuladung aufzeichnen können. Doch je kleiner das Gerät ist, desto geringer gestaltet sich die Laufzeit.
Kabellose Mini Überwachungskameras – von überall aus alles im Blick
Neben Mini Überwachungskameras, die die aufgenommenen Bilder auf MicroSD-Karten abspeichern gibt es auch Modelle, die auf WLAN setzen. Sie übertragen die aufgezeichneten Signale via LAN-Kabel oder deutlich diskreter via WLAN. Die Steuerung kann einfach über das Tablet, Smartphone oder den PC erfolgen. Je nach Überwachungskamera Typ wird eine Bewegungserkennung direkt mit einer Alarmierung gekoppelt. Dadurch ist eine Benachrichtigung des Nutzers per E-Mail oder Pushnachricht gegeben. Gleichzeitig kann auch ein Upload von Daten über FTP vorgenommen werden. Für die kabellosen Mini Überwachungskameras stehen Apps für iOS und Android zur Verfügung, die einfach auf die mobilen Endgeräte geladen werden können und einen Zugriff auf die Kamera erlauben.
Abhörgeräte durch Wände nutzen
Abhörgeräte durch Wände kommen eigentlich im Handwerk zum Einsatz, um beispielsweise nach einem Rohrbruch im Mauerwerk zu suchen. Allerdings lassen sich die Abhörgeräte durch Wände auch zweckentfremden, um Gespräche, die im Nebenraum geführt werden, abhören zu können. Um dieses zu bewerkstelligen, wird das Abhörgerät einfach an die Wand gehalten. Die für das menschliche Ohr nicht hörbaren Geräusche oder Gespräche werden von dem Gerät empfangen. Durch die empfindliche Technik im Gerät werden die Geräusche verstärkt und können auf einer integrierten MicroSD-Karte einfach aufgezeichnet werden.